Fehlsichtigkeit
Schielen bei Kindern
Schielen gehört zu den Krankheiten, die bei Kindern relativ oft auftreten. Weiterlesen
Weitsichtigkeit
Hyperopie ist der zweithäufigste Grund für eine Brille. Weiterlesen
Kurzsichtigkeit
Die häufigste Sehschwäche ist die Kurzsichtigkeit. Weiterlesen
Stabsichtigkeit
Astigmatismus ist der Fachausdruck für die Stabsichtigkeit. Weiterlesen
Alterssichtigkeit
Die Alterssichtigkeit (Presbyopie) beginnt häufig ab dem 45. Lebensjahr. Weiterlesen
Welche Hilfsmittel helfen bei schwindender Sehkraft wirklich?
Die Vielfalt des Angebots an vergrößernden Sehhilfen von der Lupenbrille bis hin zu komplizierten optoelektronischen Systemen ist heute immens. Weiterlesen
Die Gleitsichtbrille – Der individuelle ‚Maßanzug‘ für die Augen
Moderne Gleitsicht-Gläser mit neuester Glasgeometrie ermöglichen scharfes und komfortables Sehen von Nah bis Fern. Weiterlesen
Hochelastische Linse korrigiert hohe Kurzsichtigkeit
Neben Brille, Kontaktlinse und den Laserverfahren bietet die Implantation von intraokularen Linsen eine weitere Möglichkeit, starke Fehlsichtigkeit von Patienten zu korrigieren. Weiterlesen
Autofahrer mit Sehschwäche sollten aufpassen
Wer ohne Brille fährt, ist nicht versichert. Weiterlesen
Kindern mit Schwächen in der Konzentration kann eine Brille helfen
Kinderbrillen oder Kontaktlinsen für Jugendliche können häufig Lernprobleme lösen. Weiterlesen