Auge &Anatomie
Arbeitsschutzbrillen
Zum Schutz der Augen müssen in vielen Berufsbereichen Schutzbrillen getragen werden. Diese sollen beispielsweise Verletzungen bei Schweißvorgängen oder Schneiden unterschiedlicher Materialien verhindern. Weiterlesen
Weitsichtigkeit
Hyperopie ist der zweithäufigste Grund für eine Brille. Weiterlesen
Blindheitsrisiko
Das Auge ist das wichtigste Organ des Menschen. Weiterlesen
Kurzsichtigkeit
Die häufigste Sehschwäche ist die Kurzsichtigkeit. Weiterlesen
Die Aderhaut
Die Aderhaut ist ein Teil der Uvea. Weiterlesen
Dioptrie
Die Brechkraft (beispielsweise des Auges) wird in Dioptrien (Kurzzeichen dpt) gemessen. Weiterlesen
Augeninnendruck
Die Augeninnendruck-Messung ist eine der wichtigsten Untersuchungen des Augenarztes. Weiterlesen
Stabsichtigkeit
Astigmatismus ist der Fachausdruck für die Stabsichtigkeit. Weiterlesen
Non-Contact-Tonometer
Beim Non-Contact-Tonometer (kurz auch NCT genannt) wird der Augeninnendruck gemessen. Weiterlesen
Alterssichtigkeit
Die Alterssichtigkeit (Presbyopie) beginnt häufig ab dem 45. Lebensjahr. Weiterlesen