Alterssichtigkeit

Die Alterssichtigkeit (Presbyopie) beginnt häufig ab dem 45. Lebensjahr.

Etwa ab dem 40. Lebensjahr verändert sich bei vielen Menschen die Struktur des Auges. Die Flexibilität der Linse nimmt ab, da sich die Zellstruktur zunehmend verdichtet.

Da sich beim Betrachten naher Gegenstände die Linse etwas wölben muss (Naheinstellung), wird diese Funktion mit zunehmendem Alter eingeschränkt. Man spricht dann von der Alterssichtigkeit oder Presbyopie. Die Lösung: sogenannte Lesebrillen, die vom Augenarzt nach einer entsprechenden Untersuchung verordnet werden können.

Da auch andere Funktionen des Auges ab einem Lebensalter von etwa 45 Jahren regelmäßig untersucht werden sollten, empfiehlt sich unbedingt bei den ersten Anzeichen einer Alterssichtigkeit der Besuch eines Augenarztes.

 

Privatpraxis Dr. Matthias Kapp

Ihre Augenarztpraxis im Münchner Osten
Wasserburger Landstr. 211/
Ecke Phantasiestraße
81827 München
Tel. 089 660 111 59

Sprechstunde
Vormittags
Mo. - Fr.       08.00 - 12.00 Uhr
Nachmittags
Mo. Die. Do. 14.00 - 18.00 Uhr