Refraktive Chirurgie

Der innovativste und expansivste Bereich der Augenheilkunde.

Von der refraktiven Chirurgie spricht man dann, wenn durch operative Eingriffe Sehschwächen (insbesondere Kurzsichtigkeit oder Myopie) behoben werden. Ziel der refraktiven Chirurgie ist es also, die Brille oder die Kontaktlinsen zu ersetzen.

Die Ophthalmo-Chirurgen haben sehr differenzierte Operationsmethoden entwickelt. Zum einen handelt es sich um feinchirurgische Eingriffe, die der Augenarzt manuell selbst durchführt. Zum anderen gibt es Laserverfahren, bei denen der Operateur einen Kaltlichtlaser (Excimer-Laser) einsetzt. Auch durch Implantation können Kurzsichtigkeit und teilweise Weitsichtigkeit behoben werden. Ein Beispiel hierfür ist der Cornea-Ring, ein anderes Beispiel geben die implantierten Korrekturlinsen.

Privatpraxis Dr. Matthias Kapp

Ihre Augenarztpraxis im Münchner Osten
Wasserburger Landstr. 211/
Ecke Phantasiestraße
81827 München
Tel. 089 660 111 59

Sprechstunde
Vormittags
Mo. - Fr.       08.00 - 12.00 Uhr
Nachmittags
Mo. Die. Do. 14.00 - 18.00 Uhr